Archiv des Autors: Kristina Wengorz

Sebastian Lehmann, »Ich hab’s dir doch gleich gesagt, Sebastian.«

Selten hat die Lektorin beim Korrektorat eines Buches so oft gelacht …

Sebastian Lehmann, Ich hab’s dir doch gleich gesagt, Sebastian, Korrektorat

Sebastian Lehmann
„Ich hab’s dir doch gleich gesagt, Sebastian.“
Elterntelefonate
Voland & Quist
Klappenbroschur
200 Seiten, 16 €
ISBN 978-3-86391-351-9

Sebastian Lehmann wohnt seit 20 Jahren in Berlin, kommt aber ursprünglich aus Freiburg. Seine Eltern wohnen immer noch im schönen Südbaden, und deswegen telefoniert er sehr viel mit ihnen. Die Telefonate schreibt er mit und liest sie auf der Bühne und im Radio vor. Das hat sich als guter Therapieansatz erwiesen. Für ihn. Aber auch fürs Publikum.

Sebastian Lehmann ist mit seinen Soloprogrammen so viel auf Tour, dass ihn seine eigene Katze schon nicht mehr erkennt. Er ist Mitglied der Lesebühne LESEDÜNE und Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg. Außerdem hat er zahlreiche Bücher geschrieben, zuletzt erschienen: » Das hatte ich mir grüner vorgestellt. Mein erstes Jahr im Garten«.

Cherie Jones, Wie die einarmige Schwester ihr Haus fegt

Literatur aus Barbados – die Lektorin hat das Korrektorat übernommen.

Cherie Jones, Wie die einarmige Schwester das Haus fegt, Korrektorat, auf Holzboden liegend, daneben ein Besen

Cherie Jones
Wie die einarmige Schwester ihr Haus fegt
(OT: How the One-armed Sister Sweeps Her House)
Roman
Aus dem Englischen von Karen Gerwig
CulturBooks
Hardcover mit Lesebändchen
328 Seiten, 25 €
ISBN 978-3-95988-185-2

Erscheint am 5. September 2022

Baxter’s Beach, Barbados: ein perfektes Paradies, solange niemand an der Oberfläche kratzt. Cherie Jones erzählt in eindringlicher, lyrischer Sprache, wie Liebe und Verbrechen die Leben ihrer Figuren über alle Klassenschranken und Hautfarben hinweg auf dramatische Weise verändern.

Die Legende von der einarmigen Schwester sollte Lala eigentlich davor warnen, was mit Mädchen geschieht, die ihren Müttern nicht gehorchen. Doch für Lala ist es die verheißungsvolle Geschichte einer Abenteurerin, und als sie erwachsen ist und auf schreckliche Weise ein Baby verliert, schöpft sie daraus Hoffnung auf ein besseres Leben, weit weg von der Armut, weit weg von Adan, ihrem brutalen Mann.

Adan ist ein charismatischer, aber gewissenloser Kleinkrimineller, dessen Einbruch in eine der Strandvillen eine Kette von furchtbaren Ereignissen auslöst: ein Schuss, den niemand hören sollte. Ein Mord, der alles verändert und der auch Lala an einen Wendepunkt führt: Wird sie es endlich schaffen, dem Kreislauf der Gewalt zu entkommen?

Ein herausragendes Romandebüt in der Tradition von Zadie Smith und Marlon James.

Cherie Jones ist Autorin und Anwältin und lebt in Barbados. 1999 gewann sie den Commonwealth Short Story Prize, anschließend studierte sie Kreatives Schreiben in Sheffield Hallam, wo ihr sowohl der Archie Markham Award als auch der A.M. Heath Prize verliehen wurde. »Wie die einarmige Schwester ihr Haus ausfegt« ist ihr Romandebüt.

Wei Zhang, Satellit über Tiananmen

Nach »Eine Mango für Mao« hat die Lektorin auch den neuen Roman von Wei Zhang lektoriert, der diesmal in das China Ende der 1950er-Jahre führt.

Wei Zhang, Satellit über Tiananmen, Lektorat, Belegexemplar; zu sehen sind außerdem ein Ginkgo-Blatt, Reis und Essstäbchen

Wei Zhang
Satellit über Tiananmen
Roman
Elster & Salis
400 Seiten, 24 €
ISBN: 978-3-039300-26-1

Während Mao gerade den »Großen Sprung nach vorn« propagiert, darf »Großmutter« Guo mit ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter in die Neubergstraße im sogenannten Harmoniedorf ziehen, eine neue und einigermaßen komfortable Siedlung auf einem Hügel, zu dessen Füßen die gigantische Dongshan-Stahlfabrik liegt. »Großmutter« wird sie vom Polizisten aus Respekt genannt, und zur Parteisekretärin der Neubergstraße wird sie, weil kein anderes Parteimitglied dort lebt.

Guos Quartierinitiative wird durch den »Großen Sprung nach vorn«, mit der unter anderem die Stahlproduktion in die Höhe getrieben werden soll, komplett in den Schatten gestellt. Plötzlich bauen sogar die bisher untätigen Hausfrauen des Quartiers einen Hochofen und beginnen, Stahl zu schmelzen. Dabei treten sie in einen Wettstreit mit ihren Männern, den Arbeitern des Stahlwerks, darum, einen neuen Produktionsrekord aufzustellen, was damit verglichen wird, einen Satelliten ins All zu schießen.

Die Stahlschmelze schlägt derweil Funken der Liebe, entfacht das Feuer der politischen Gesinnung und lässt die Flammen des Schicksals in den Himmel lodern. Wei Zhangs neuer Roman ist bunt und vielschichtig wie ein Kaleidoskop, dabei präzise beobachtet und mitreißend erzählt.

Wei Zhang wurde während der Kulturrevolution in Chongqing, VR China, geboren. Dort studierte sie Anglistik. Seit 1990 lebt sie in der Schweiz. 2007 erschien ihr Buch »Zwischen den Stühlen: Geschichten von Chinesinnen und Chinesen in der Schweiz«.  Sie schreibt für das Feuilleton der NZZ, arbeitet daneben als Hochschuldozentin und gibt Kurse zu interkulturellen Themen. Nach »Eine Mango für Mao« ist »Satellit über Tiananmen« ihr zweiter Roman.

Claudia Honecker & Sabine Pflitsch, Chaos im Wald

Kinderbuch-Korrektorate sind eine besondere Herausforderung, denn gerade hier kommt es bei wenig Text wirklich auf jeden Buchstaben an …

Belegexemplar von Claudia Honecker, Sabine Pflitsch, Wir sind ganz Durcheinander. Chaos im Wald, Korrektorat, Kinderbuch auf einem Stamm im Wald; das Grün des Buches und des Waldes hat fast dieselbe Farbe

Claudia Honecker (Texte) & Sabine Pflitsch (Illustrationen)
Wir sind ganz durcheinander!
Chaos im Wald

Kinderbuch
Ladislaus Bean Verlag
Hardcover, farbig illustriert
48 Seiten, 12 € 
ISBN: 978-3-9818906-55

»Wir sind ganz durcheinander! Chaos im Wald« ist der dritte Band einer Kinderbuchreihe mit Rätselspaß für Groß und Klein zur Unterstützung der Lese- und Schreibkompetenz.

Im Wald regiert das Chaos: Worte und Bilder sind durcheinandergeraten. Liegenpfliz? Echniöhrchen? Tepsch? Wer oder was verbirgt sich wohl dahinter? Schon wieder brauchen wir dich, um Ordnung zu schaffen! Setze die Buchstaben und Bilder richtig zusammen, und schon erkennst du Fliegenpilz, Eichhörnchen und Specht!

In den anderen beiden Bänden der Reihe herrscht das Chaos in der Küche und im Zoo.