Lektorat/Korrektorat
Harun Farocki, Lerne das Einfachste! Texte 2001–2014, Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König 2022.
Harun Farocki, Unregelmäßig, nicht regellos . Texte 1986–2000, Verlag der Buchhandlung Walther König 2021.
Au Loong-Yu, Revolte in Hongkong . Die Protestbewegung und die Zukunft Chinas, Bertz + Fischer 2020.
Frauke Bolten-Boshammer, Diamanten im Staub . Die Geschichte einer Frau, die im Outback ein Diamanten-Imperium aufbaut, DuMont Reiseverlag 2020.
André Seidenberg, Das blutige Auge des Platzspitzhirschs . Meine Erinnerungen an Menschen, Seuchen und den Drogenkrieg, Salis 2020 (Korrektorat).
Franziska Tschinderle, Unterwegs in Albanien . Meine Reise durch ein unbekanntes Land , DuMont Reiseverlag 2020.
Richard Wolfrik Galland, Art of War – Strategierätsel , Ullmann Medien 2020.
Marco Warmuth / Tina Pruschmann, gottgewollt . Das Leben der Ordensschwestern von der heiligen Elisabeth, Mitteldeutscher Verlag 2019.
Louis Bertrand, Nummer 85250 . Konzentrationslager Buchenwald – Außenkommando Langenstein-Zwieberge. Erinnerungen / Témoignage (Biographien, Erinnerungen, Lebenszeugnisse 6), Mitteldeutscher Verlag 2019.
Andreas Schneider, Kreta , DuMont Reiseverlag 2019 (Korrektorat).
Das Leben und die Visionen der großen Weisheitskönigin Yeshe Tsogyal . Eine Autobiografie, Manjughosha Edition 2018 (Korrektorat).
Reinhold Messner, Gobi. Die Wüste in mir , DuMont Reiseverlag 2018 (Korrektorat).
Für die Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin hrsg. v. Joachim Jäger, Ernst Ludwig Kirchner: Hieroglyphen , Verbrecher Verlag 2016.
Rolf Aurich, Kalanag . Die kontrollierten Illusionen des Helmut Schreiber, Verbrecher Verlag 2016.
Für die Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin hrsg. v. Dieter Scholz und Maria Obenaus, Die schwarzen Jahre . Geschichten einer Sammlung. 1933–1945, Verbrecher Verlag 2015.
Markus Liske/Manja Präkels (Hg.), Vorsicht Volk! Oder: Bewegungen im Wahn? , Verbrecher Verlag 2015.
Kirsten Achtelik, Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung , Verbrecher Verlag 2015
Hanno Plass (Hg.), Klasse – Geschichte – Bewusstsein. Was bleibt von Georg Lukács’ Theorie? , Verbrecher Verlag 2015.
Jörg Döring/Felix Römer/Rolf Seubert, Alfred Andersch desertiert. Fahnenflucht und Literatur (1944–1952) , Verbrecher Verlag 2015.
Vlado Kristl, Noch – immer nichts , hg. v. Wolfgang Jacobsen, Verbrecher Verlag 2015.
Für die Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin und die Sammlung Prinzhorn, Heidelberg hrsg. v. Kyllikki Zacharias, Das Wunder in der Schuheinlegesohle . Werke aus der Sammlung Prinzhorn, Verbrecher Verlag 2014.
Karl Prümm, E in notorischer Grenzverletzer . Niklaus Schilling und seine Filme, Verbrecher Verlag 2014.
Britta Lange, Die Entdeckung Deutschlands . Science-Fiction als Propaganda, Verbrecher Verlag 2014.
Jan Süselbeck (Hg.), Familiengefühle . Generationengeschichte und NS-Erinnerung in den Medien, Verbrecher Verlag 2014.
Ralf Adelmann/Ulrike Bergermann (Hg.), Das Medium meiner Träume . Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag, Verbrecher Verlag 2013.
Enno Stahl, Diskurspogo . Über Literatur und Gesellschaft, Verbrecher Verlag 2013.
Christian Y. Schmidt, Wir sind die Wahnsinnigen . Joschka Fischer und seine Frankfurter Gang, Verbrecher Verlag 2013.
Autor_innenkollektiv „Dissonanz“ (Hg.), Gedenken abschaffen . Kritik am Diskurs zur Bombardierung Dresdens, Verbrecher Verlag 2013.
Hannah Pilarczyk (Hg.), Ich hatte die Zeit meines Lebens . Über den Film „Dirty Dancing“ und seine Bedeutung, Verbrecher Verlag 2012.
Enno Stahl, Für die Katz und wider die Maus . Pohlands Film nach Grass, Verbrecher Verlag 2012 (Korrektorat).