Michèle Minelli, Wie es endet

Mit Michèle Minelli hat die Lektorin bereits häufiger zusammengearbeitet, und sie hat sich sehr gefreut, dass sie auch bei ihrem neuen Roman wieder das Lektorat übernehmen durfte.

Foto des Buches »Wie es endet« von Michèle Minelli, auf dessen weißem Cover mit goldener und schwarzer Schrift ein rechteckiges Bild in Blautönen zu sehen ist, auf dem ein wolkenartiges Gebilde zu sehen ist – vielleicht der Abgang einer Lawine. Das Buch liegt auf einem grau melierten Flauscheschal.

Michèle Minelli
Wie es endet
Roman
lectorbooks
144 Seiten, Hardcover, 20 €
ISBN 978-3-906913-46-9

Der Cutter Thierry, die Schauspielerin Vanessa und ihre fünfjährige Tochter Evie brauchen eine Auszeit. Schlitten fahren, Schneemänner bauen, das sind die Pläne für ein paar schöne Tage in einem Luxus-Chalet in den Bergen.

Doch während des Urlaubs häufen sich kleine beunruhigende Momente: So mustern andere Spaziergänger Thierry argwöhnisch, während er mit Evie im Schnee spielt, oder er vergisst die Zeit auf der Rodelbahn, und plötzlich ist es Nacht. Auch die Anrufe seines Chefs, des Filmproduzenten Chris, sind mehr als merkwürdig. Thierrys Realitätsempfinden bekommt Risse.

Als Chris schließlich in der Hotellobby vor ihm steht, wird klar, wo es endete, Thierrys Leben, wie es einst war.

Michèle Minelli, geboren 1968. Schriftstellerin und Filmschaffende. Koordinatorin der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte in Meran, Vorstandsmitglied Deutschschweizer PEN-Zentrum. Seit 2000 sechs Sachbücher und acht Romane mit Übersetzungen ins Französische, Chinesische und Albanische. Minelli lebt und arbeitet auf dem Iselisberg.

Nikita Afanasjew, Sputnik

In diesem Roman ist vielleicht einiges ein bisschen »drüber« und skurril, ein bisschen wie im Film. Die Lektorin hatte beim Korrektorat auf jeden Fall viel Spaß.

Foto des Buches, auf dessen rotem Cover die Zeichnung einer geöffneten blauen Kaviardose zu sehen ist, auf der Autorname und Titel rund um einen Fisch als Aufschrift zu lesen sind.

Nikita Afanasjew
Sputnik
Roman
Voland & Quist
218 Seiten, Hardcover, 24 €
ISBN: 978-3-86391-403-5

Leo Puschkin ist Reporter. Er lebt in den Tag hinein, gönnt sich zu seinem selbst gestreckten Kaviar gerne mal einen Schluck Baikal-Wodka und macht sich mit keiner Sache gemein, schon gar nicht mit einer guten. Als er eines Tages den Auftrag bekommt, den Auslandssender des Kremls zu unterwandern, gelingt Leo eine spektakuläre Recherche — aber sein Arbeitgeber, eine renommierte Zeitung aus Berlin, will seine Story nicht drucken. Um nicht durchzudrehen, schreibt Leo seine Geschichte als »Roman« auf.

Nikita Afanasjew, 1982 in der Sowjetunion geboren, emigrierte in den 90er-Jahren nach Deutschland. Als Journalist bereist Afanasjew Osteuropa und seine alte post-sowjetische Heimat, schreibt Reportagen u. a. für Die Zeit und Geo. Er wurde mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet und war nominiert für den Henri-Nannen- und den Axel-Springer-Preis.

Inga Wolter, Der gestohlene Tanz

Die Lektorin arbeitet immer sehr gerne mit Selfpublisher*innen zusammen, die wissen, was sie wollen – und Inga Wolter wusste es: Sie wollte Schritt für Schritt und absolut professionell den von ihr geschriebenen Roman veröffentlichen. Die Lektorin dankt ihr für ihr Vertrauen und ist sehr gerne mit ihr einmal um die Welt getanzt!

Foto des Buches, auf dessen Cover der Kopf einer Frau im Halbprofil und ein Teil des Oberkörpers zu sehen sind. Die Frau trägt ein Spaghettiträger-Top und große Ohrringe und ist von den Betrachtenden abgewandt. Das Bild ist aus Flächen in knalligen Farben zusammengesetzt. Das Buch liegt auf einem Ikea-Flechtuntersetzer.

Inga Wolter
Der gestohlene Tanz
Roman
tolino media
220 Seiten, 10,99 €
ISBN: 978-3-7579-9560-7

Vanessa hat sich für ein Leben im Abseits entschieden, aus dem sie ausgerechnet zu ihrem vierzigsten Geburtstag durch eine überraschende Begegnung herausgerissen und in ein außergewöhnliches Abenteuer geschubst wird. Eine Begegnung, die Vanessa in die Welt eines fesselnden Tanzes eintauchen lässt, der weltweit viral geht und Menschen in den Bann zieht. Plötzlich ist sie Teil einer Gruppe, steht selbst auf der Bühne, wird von der Außenseiterin zur Heldin. Doch niemand weiß, woher dieser mitreißende Tanz stammt, der die Welt verzaubert. Fasziniert macht sich Vanessa auf die Suche nach dessen Ursprung. Wird sie den Erfinder oder die Erfinderin aufspüren?

Ein utopischer Roman einer Tänzerin, der zeigt, dass Kunst und Kreativität die Welt zu einem besseren Ort machen können.

Inga Wolter, eine passionierte Journalistin, Weltenbummlerin und Hobby-Tänzerin, hat während einer über einjährigen Europreise mit Mann und Corsa ihren Lebenstraum verwirklicht und ein Buch geschrieben. In »Der gestohlene Tanz« geht es um ihr zweites Herzensthema neben dem Reisen: das Tanzen.
Mit ihrem Unternehmen »wild year productions«, das aus ihrem Jahr auf Reisen hervorgegangen ist, unterstützt Inga Wolter Reiseanbieter, Start-ups und Online-Communities mit ihrem Know-how rund ums Texten.

Olga Miler/Daniel Müller, Rich, Richer … Me!

Die Lektorin hasst es, sich mit Finanzdingen zu beschäftigen, obwohl sie weiß, dass es sinnvoll wäre, dort mehr Energie reinzustecken.
Das Lektorat dieses Schweizer Finanzratgebers, der als Einstieg in die Thematik mit einigen ganz kleinen Abstrichen auch für Deutschland geeignet ist, hat sie veranlasst, dann doch das eine oder andere endlich anzugehen …

Foto des Buches, auf dessen Cover eine Zeichnung zu sehen ist: eine tanzende Frau mit einem Regenschirm, in dem Währungssymbole für Schweizer Franken zu sehen sind, neben ihr ein ebenfalls tanzender Mann, der einen großen Dollarschein über seinem Kopf hält. Um die beiden Figuren herum andere Menschen, die u. a. Zeitung lesen oder auf ihre Smartphones gucken. Neben dem Buch steht ein schwarzes Sparschwein, in dem Euro-Scheine stecken, vor dem Buch liegen einige Euro- und Cent-Münzen.

Olga Miler/Daniel Müller
Rich, Richer … Me!
Sachbuch/Ratgeber
Beobachter-Edition
252 Seiten, Hardcover, 35 €
ISBN 978-3-03875-517-3

Dein Geld liegt auf einem Sparkonto, bei ETF verstehst du nur Bahnhof, und Krypto ist was für Angebertypen? Nur 27 Prozent der Männer und 18 Prozent der Frauen schätzen ihr Finanzwissen als gut ein, dabei gibt es Finanzbücher wie Sand am Meer. Meist sind diese sehr theoretisch und mit abstrakten Charts versehen. »Rich, Richer … Me!« ist anders: Der praxisorientierte Ratgeber vermittelt das notwendige und unverzichtbare Basiswissen rund um Geld auf zugängliche und humoristische Art. Geschrieben von Olga Miler, einer der erfolgreichsten unabhängigen Finanzexpertinnen der Schweiz, und angereichert mit pointierten Illustrationen von Daniel Müller.

Olga Miler ist Unternehmerin mit eigener unabhängiger Finanzbildungsplattform SmartPurse, mehrfach ausgezeichnete Innovationsexpertin in der Finanzindustrie und LinkedIn Top Voice Finance. Sie ist Mitbegründerin und Kolumnistin des schweizweiten Blogs »MoneyTalks« bei »watson«, der über 1,2 Millionen aktive Leserinnen und Leser erreicht.

Daniel Müller – alias Illumüller – wurde 1964 in Baden geboren, studierte an der Kunstgewerbeschule Luzern und an der Schule für Gestaltung Zürich. Er lebt und arbeitet als freier Illustrator in Zürich; renommierte Verlage und Medienhäuser gehören zu seinen Kunden.