Archiv des Autors: Kristina Wengorz

Julia Schulze, Dieser eine Ort

Wie finden sich Autorin und Lektorin? Unter anderem in einem so tollen Netzwerk wie dem Texttreff!
Die Lektorin hat sehr gerne an diesen zehn ganz unterschiedlichen Geschichten gearbeitet, die alle einen eigenen Ton haben und dennoch ein großes Ganzes bilden. Und das Entkitschen einer Kussszene gehörte dann natürlich auch dazu …

Julia Schulze, Dieser eine Ort. Ein See und seine Geschichten, Belegexemplar Lektorat

Julia Schulze
Dieser eine Ort
Ein See und seine Geschichten
Roman
Selbstverlag, buch & medien
Paperback
168 Seiten, 12,90 €
ISBN 978-3-95780-224-8

Ein Badesee, wie es ihn in ganz Deutschland geben könnte – und doch ist genau dieser See etwas Besonderes. Denn er ist der Mittelpunkt, der stumme Protagonist in Julia Schulzes Kurzroman »Dieser eine Ort«. Der See ist es, der die Menschen und ihre Geschichten miteinander verbindet. Er ist da, wenn Paula auf den Kuss ihrer ersten großen Liebe wartet und Emre auf die Frau seines Lebens. Er ist da, wenn Jona ein Versprechen einlösen will und Krügers Leben plötzlich auf den Kopf gestellt wird. Sommer oder Winter, im Regen oder nach Mitternacht – hier wird geküsst, verlassen, verheimlicht, gehofft, offenbart und geliebt. Zehn Geschichten, zehn Menschen, die alle auf die eine oder andere Weise miteinander verbunden sind. Geschichten vom See, der im Lauf der Zeit alles mit angesehen hat und als Einziger das große Ganze kennt. Doch er schweigt …

Julia Schulze, geboren 1980, studierte in Aachen Politikwissenschaft, Germanistik und Anglistik. Seit dreizehn Jahren lebt sie in der Nähe von München und hat sich dort als Texterin und Kommunikationsberaterin selbstständig gemacht. Seit 2019 konzentriert sie sich auf ihre Arbeit als Schreibcoach (The Written You) und auf das literarische Schreiben. Zwei ihrer Kurzgeschichten (»Ausgecheckt« und »Das ganze Leben«) wurden durch die Autorenschule Hamburg ausgezeichnet und jeweils in der Anthologie »Preisgekrönt« (2019 und 2020) veröffentlicht.

Claudia Honecker/Sabine Pflitsch, Ferien, Fernweh und Verreisen

Auch in Corona-Zeiten ist die Sehnsucht da, mal ganz woanders zu sein …
Bei der Arbeit an diesem Buch ist die Lektorin vom Schreibtisch aus sehr gerne auf Reisen gegangen.

Claudia Honecker, Sabine Pflitsch, Ferien, Fernweh und Verreisen, Belegexemplar Lektorat, Korrektorat

Claudia Honecker (Texte), Sabine Pflitsch (Illustrationen)
Ferien, Fernweh und Verreisen
Kinderbuch

15 Geschichten, farbig illustriert
Ladislaus Bean Verlag
Hardcover mit Leinenrücken, Fadenheftung
32 Seiten, 21,5 x 28 cm, 21 €
ISBN: 978-3-9818906-31

Ferien, Fernweh und Verreisen
… davon erzählen – in Dialogen, Versen, Aufzählungen – 15 farbig illustrierte Geschichten.
Den Sommer im Freibad verbringen? Zelten gehen?
Von fernen Ländern träumen? Oder dürfen die Koffer tatsächlich gepackt werden?
Doch Vorsicht: Nicht jede Reise ist ein Vergnügen …

Claudia Honecker, Sabine Pflitsch, Ferien, Fernweh und Verreisen, Einzelbild: Am Strand, Lektorat, Korrektorat
Doppelseite aus »Ferien, Fernweh und Verreisen«: Am Strand

Claudia Honecker/Sabine Pflitsch, Der Ömmerich und andere seltenste Tiere

Das Lektorat und Korrektorat von Kinderbüchern ist eine Herausforderung, denn hier muss alles stimmen. Bei so wenig Text fallen Fehler einfach noch mehr ins Auge.
Die Lektorin freut sich, dass sie an diesem wunderschönen und fantasievollen Buch mitarbeiten durfte, das im Ladislaus Bean Verlag erschienen ist.

Claudia Honecker, Sabine Pflitsch, Der Ömmerich und andere seltenste Tiere, Belegexemplar Lektorat, Korrektorat

Claudia Honecker (Texte), Sabine Pflitsch (Illustrationen)
Der Ömmerich und andere seltenste Tiere
Kinderbuch
15 Geschichten, farbig illustriert
Ladislaus Bean Verlag
Hardcover mit Leinenrücken, Fadenheftung
32 Seiten, 21,5 x 28 cm, 21 €
ISBN: 978-3-9818906-48

Es gibt bekannte und weniger bekannte Tiere.
Und die sehr seltenen.
Einige der seltensten Tiere werden hier in lustigen Texten und Bildern porträtiert.

Claudia Honecker, Sabine Pflitsch, Der Ömmerich und andere seltenste Tiere, Einzelbild: Die Ketohurze (Zebraratte), Lektorat, Korrektorat
Doppelseite aus »Der Ömmerich und andere seltenste Tiere«: Die Ketohurze

Olivia Kuderewski, Lux

Die Lektorin hat das Korrektorat des Debütromans von Olivia Kuderewski für Voland und Quist übernommen.

Belegexemplar Olivia Kuderewski, Lux im Schnee mit Katzenspuren, Korrektorat

Olivia Kuderewski
Lux
Roman
Voland & Quist
gebunden
224 Seiten; 22 €
ISBN: 978-3-86391-279-6

Lux bricht aus. Sie reist in die USA, macht sich auf die Suche nach dem Wahren, dem Gefährlichen, das die Glasglocke über ihr zum Splittern bringt. Sie trifft Kat. Eine junge, irritierend schöne Frau, eine amerikanische Nomadin mit schneeweißem Haar. Gemeinsam begeben sie sich auf einen Roadtrip von Osten nach Westen, quer durch die USA, bringen sich gegenseitig an ihre Schmerzgrenzen, laufen aus dem Ruder. Lux ist auf der Jagd nach sich selbst. Aber was will Kat?

Ein Roman über das, was vom amerikanischen Traum zwischen all seinen Kopien übrig bleibt, und ein hypnotischer Abgesang auf die Welt der schönen Bilder, leuchtend und poetisch wie grausam und roh. Eine Geschichte über Vertrauen und Missbrauch, über Macht und Verletzlichkeit.

Olivia Kuderewski, 1989 geboren, lebt in Berlin. „Lux“ ist ihr erster Roman. Sie hat vergleichende Literatur und Schreiben studiert, volontiert, bisher in wenigen Anthologien veröffentlicht und noch keinen Preis gewonnen.