Lesebuch von Giwi Margwelaschwili

Die Lektorin als Herausgeberin

Wenn die Lektorin gerade mal nicht lektoriert oder korrigiert, macht sie auch ganz viele andere Sachen – zum Beispiel zwischendurch ein Buch (mit-)herausgeben. Und das hier ist eine ganz besonders schöne Sache. Ein Giwi-Margwelaschwili-Lesebuch mit noch nie in Buchform gedruckten Texten für alle Liebhaber dieses tollen, fantasievollen Autors und vor allem für alle, die diesen deutsch-georgischen Autor noch nicht kennen.

Giwi MargwelaschwiliMargwelaschwili, Verfasser unser, Cover
Verfasser unser. Ein Lesebuch
Herausgegeben von Kristina Wengorz und Jörg Sundermeier
Leinen mit Lesebändchen
Preis: 18 €
ISBN: 978-3-943167-7-89

Giwi Margwelaschwili erzählt von Nashörnern, Kavalieren und dem Mond. Bei ihm wird der Seitenrand eines Buches zum Strand und Interpunktion kann tödlich sein. Er nimmt seine Leserinnen und Leser mit in die Welt der Buch- und Bildfiguren, entführt sie in die bedeutenden Werke der Weltliteratur von Goethe, Schiller, Heine und dem mittelalterlichen Dichter Neidhart, von Jorge Luis Borges, Zbigniew Herbert oder Georg Trakl und Emanuel Geibel. In deren Texten verändert die Buch- und Versweltverwaltung gemeinsam mit den Leserinnen und Lesern das gewohnte Geschehen zum Wohle der Buchfiguren: Mephisto erhält bei seinem Spaziergang im Garten ungewohnte Gesellschaft, der Taucher darf überleben und die „Wohnblume“ Arik Brauers wird als Transportmittel eingesetzt.

Die hier versammelten Geschichten und Gedichte präsentieren anlässlich der Verleihung des Italo-Svevo-Preises 2013 an Giwi Margwelaschwili „Sprachwitz und fantastische Ideenfülle“ (Insa Wilke) dieses bedeutenden deutsch-georgischen Autors und Philosophen. Dem Band beigefügt sind die Laudatio von Insa Wilke sowie Giwi Margwelaschwilis Dankesrede.

Weitere Infos zu Buch und Autor gibt es hier.

Und eine Buchpremiere gibt es natürlich auch:

Dienstag, den 10.12.2013, um 20:30 Uhr
Ort: Fahimi (1. OG)
Skalitzer Str. 133
10999 Berlin
Eintritt: 4 €