Archiv der Kategorie: Projekte

Willi Merkatz wird verlassen

Ein toller Schauspieler schreibt seinen ersten Roman. Und die Lektorin durfte lektorieren!Tilo Prückner in Iron Sky

Tilo Prückner
Willi Merkatz wird verlassen
Roman
Leinen mit Lesebändchen
304 Seiten, 24 €
ISBN: 978-3-943167-40-5

Nach 39 Ehejahren wird der Mediziner Willi Merkatz von seiner Frau verlassen. Krise, Auszeit, Trennung? Willi Merkatz biegt sich sein neues Leben zurecht, deutet die Vergangenheit um und droht dann doch in Selbstmitleid zu versinken. Zugleich wird seine Berliner Altbauwohnung von dem neuen indischen Geliebten seiner Frau in eine Ayurveda-Praxis verwandelt und es muss entschieden werden, wer das mit Erinnerungen beladene Gemüsemesser bekommen soll. Er rast wie gehetzt über die Avus, sucht Trost in der klassischen Literatur und versucht angestrengt, sich neu zu verlieben.

„Willi Merkatz wird verlassen“ ist ein satirischer Roman über einen älteren Mann im Kampf gegen den Verfall und seine Beziehungsabhängigkeit.

Mehr Infos hier.

Und die Buchpremiere ist auch bald:

Dienstag, den 17.12.2013
20.30 Uhr
Ort: Fahimi
Skalitzer Str. 133 (1. OG)
10999 Berlin
Eine außerordentliche Verbrecher Versammlung!

Medium meiner Träume

Geheime Medienwissenschaftlerträume oder: Do Androids Dream of Electric Sheep?

Dieses Buch war ein ganz großes Geheimnis. Um den Jubilar Hartmut Winkler zu überraschen, wurde nicht nur von den Herausgebern, den Autoren und allen im Verbrecher Verlag im Verborgenen gearbeitet, sondern natürlich auch von der Lektorin.

Cover_Das Medium meiner Träume220pxDas Medium meiner Träume
Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag
Ralf Adelmann / Ulrike Bergermann (Hg.)
Broschur, 360 Seiten
Preis: 18,00 €
ISBN: 978-3-943167-71-9

Medien lassen immer träumen. Sie zeigen mögliche  Welten, sie überbrücken unglaubliche Distanzen, machen Erfundenes  anschaulich, Verrücktes plausibel. Aber Medien zeigen nicht nur  Erträumtes, sie sind auch selbst Traummaschinen. Wunschträume und  Alpträume solcher Maschinen versammelt dieser Band: visionäre  Funktionen, begehrenswerte Dienstleistungen, attraktive oder abgründige  Apparaturen. Eine aktuelle Bandbreite von Phantastischem mit Träumen der  Theorie – als mediale Wunscherfüllung eines bekannten  Medienwissenschaftlers.

Mehr Informationen gibt es hier.

Lesebuch von Giwi Margwelaschwili

Die Lektorin als Herausgeberin

Wenn die Lektorin gerade mal nicht lektoriert oder korrigiert, macht sie auch ganz viele andere Sachen – zum Beispiel zwischendurch ein Buch (mit-)herausgeben. Und das hier ist eine ganz besonders schöne Sache. Ein Giwi-Margwelaschwili-Lesebuch mit noch nie in Buchform gedruckten Texten für alle Liebhaber dieses tollen, fantasievollen Autors und vor allem für alle, die diesen deutsch-georgischen Autor noch nicht kennen.

Giwi MargwelaschwiliMargwelaschwili, Verfasser unser, Cover
Verfasser unser. Ein Lesebuch
Herausgegeben von Kristina Wengorz und Jörg Sundermeier
Leinen mit Lesebändchen
Preis: 18 €
ISBN: 978-3-943167-7-89

Giwi Margwelaschwili erzählt von Nashörnern, Kavalieren und dem Mond. Bei ihm wird der Seitenrand eines Buches zum Strand und Interpunktion kann tödlich sein. Er nimmt seine Leserinnen und Leser mit in die Welt der Buch- und Bildfiguren, entführt sie in die bedeutenden Werke der Weltliteratur von Goethe, Schiller, Heine und dem mittelalterlichen Dichter Neidhart, von Jorge Luis Borges, Zbigniew Herbert oder Georg Trakl und Emanuel Geibel. In deren Texten verändert die Buch- und Versweltverwaltung gemeinsam mit den Leserinnen und Lesern das gewohnte Geschehen zum Wohle der Buchfiguren: Mephisto erhält bei seinem Spaziergang im Garten ungewohnte Gesellschaft, der Taucher darf überleben und die „Wohnblume“ Arik Brauers wird als Transportmittel eingesetzt.

Die hier versammelten Geschichten und Gedichte präsentieren anlässlich der Verleihung des Italo-Svevo-Preises 2013 an Giwi Margwelaschwili „Sprachwitz und fantastische Ideenfülle“ (Insa Wilke) dieses bedeutenden deutsch-georgischen Autors und Philosophen. Dem Band beigefügt sind die Laudatio von Insa Wilke sowie Giwi Margwelaschwilis Dankesrede.

Weitere Infos zu Buch und Autor gibt es hier.

Und eine Buchpremiere gibt es natürlich auch:

Dienstag, den 10.12.2013, um 20:30 Uhr
Ort: Fahimi (1. OG)
Skalitzer Str. 133
10999 Berlin
Eintritt: 4 €

Frédéric Valin, In kleinen Städten

Der wundervolle neue Erzählungsband von Frédéric Valin!

Valin_Kleinestädte_CoverDie Lektorin freut sich sehr, auch dieses Buch lektoriert zu haben. Den Termin für die Buchpremiere sollte man sich schon einmal vormerken:

In kleinen Städten
Frédéric Valin
Broschur
Preis: 14,00 €
ISBN: 978-3-943167-42-9

Frédéric Valin schildert einen Pfleger in einer Behinderteneinrichtung, die Anforderungen der Arbeit, die nötigen Handgriffe und lässt in der Schwebe, was Routine und was Mitgefühl ist; er zeigt einen jungen Mann, der anlässlich des Selbstmordes einer alten Jugendfreundin in seine Heimatstadt zurückkehrt und feststellen muss, dass er nichts vom Leben seiner Mutter weiß und Empathie verlernt hat; einen alternder Oberbürgermeister, der seine Provinzstadt in neue Hände übergeben will, und im Wahlkampf für seinen designierten Nachfolger mit den neuen Medien konfrontiert wird. Er erzählt von einem armen Schlucker, der mit seiner reichen Freundin in der Vorstadt zusammen ziehen wird, aber gar nicht recht weiß, ob er die Stadtmitte eigentlich verlassen möchte und von einem Trinker, der trinkt, ohne den Rausch genießen zu können.

Valin erzählt vom Abseitigen im Alltäglichen. Er erzählt vom Umgang mit Behinderung und Tod, Arbeit und Karrieremöglichkeiten, entfremdeten Familien und von Kompromissen, die man in der Liebe eingeht. In diesen Geschichten zeigt sich das große erzählerische Vermögen von Frédéric Valin. Seine genaue Beobachtungsgabe, seine Fähigkeit, diese in eine lakonische und teils melancholische, teils ironische Sprache zu übersetzen – die berührt und beeindruckt.

Weitere Infos gibt es hier.

Buchpremiere:
Dienstag, den 12.11.2013, um 20.30 Uhr
Fahimi
Skalitzer Str. 133, 1. OG
10999 Berlin