Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Frédéric Valin, In kleinen Städten

Der wundervolle neue Erzählungsband von Frédéric Valin!

Valin_Kleinestädte_CoverDie Lektorin freut sich sehr, auch dieses Buch lektoriert zu haben. Den Termin für die Buchpremiere sollte man sich schon einmal vormerken:

In kleinen Städten
Frédéric Valin
Broschur
Preis: 14,00 €
ISBN: 978-3-943167-42-9

Frédéric Valin schildert einen Pfleger in einer Behinderteneinrichtung, die Anforderungen der Arbeit, die nötigen Handgriffe und lässt in der Schwebe, was Routine und was Mitgefühl ist; er zeigt einen jungen Mann, der anlässlich des Selbstmordes einer alten Jugendfreundin in seine Heimatstadt zurückkehrt und feststellen muss, dass er nichts vom Leben seiner Mutter weiß und Empathie verlernt hat; einen alternder Oberbürgermeister, der seine Provinzstadt in neue Hände übergeben will, und im Wahlkampf für seinen designierten Nachfolger mit den neuen Medien konfrontiert wird. Er erzählt von einem armen Schlucker, der mit seiner reichen Freundin in der Vorstadt zusammen ziehen wird, aber gar nicht recht weiß, ob er die Stadtmitte eigentlich verlassen möchte und von einem Trinker, der trinkt, ohne den Rausch genießen zu können.

Valin erzählt vom Abseitigen im Alltäglichen. Er erzählt vom Umgang mit Behinderung und Tod, Arbeit und Karrieremöglichkeiten, entfremdeten Familien und von Kompromissen, die man in der Liebe eingeht. In diesen Geschichten zeigt sich das große erzählerische Vermögen von Frédéric Valin. Seine genaue Beobachtungsgabe, seine Fähigkeit, diese in eine lakonische und teils melancholische, teils ironische Sprache zu übersetzen – die berührt und beeindruckt.

Weitere Infos gibt es hier.

Buchpremiere:
Dienstag, den 12.11.2013, um 20.30 Uhr
Fahimi
Skalitzer Str. 133, 1. OG
10999 Berlin

Frankfurter Buchmesse 2013

logo Frankfurter Buchmesse

Vom 9. bis zum 13. Oktober 2013 ist wieder einmal Buchmesse in Frankfurt.

Die Lektorin wird viel am Stand des Verbrecher Verlags (Halle 4.1, Stand C27) zu finden sein, ist aber auch in eigener Sache unterwegs.

Sie freut sich auf viele bekannte und neue Gesichter. Wer noch einen Termin mit der Lektorin zum Kennenlernen oder Wiedertreffen ausmachen möchte, melde sich am besten per E-Mail bei ihr.

Unbedingte Veranstaltungsempfehlungen

Es gibt gleich zwei Buchpremieren von Büchern, bei denen sich die Lektorin für das Lektorieren verantwortlich zeigt:

VV-Diskurspogo

Donnerstag, 10.10., 21.00 Uhr
Enno Stahl stellt vor: „Diskurspogo. Über Literatur und Gesellschaft
Ort: Café Knobbe, Koblenzer Straße 9, 60327 Frankfurt/Main

 

 

SamsMeinecke, Analog, Covertag, 12.10., 21.00 Uhr
Thomas Meinecke liest aus „Analog“ (mit Musikbeispielen)
Ort: Café Knobbe, Koblenzer Straße 9, 60327 Frankfurt/Main

 

 

Und dann gibt es natürlich auch noch die Party der unabhängigen Verlage, auf der gefeiert und getanzt wird:

Hotlist Party

Freitag, 11.10., 20.00 Uhr
Der Abend beginnt mit der Verleihung der Hotlistpreise 2013, im Anschluss findet die Party der Independents statt.
Ort: Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt/Main

 

Buchpremiere: Wird Zeit, dass wir leben

Geissler, Wird Zeit, dass wir leben, CoverChristian Geissler, Wird Zeit, dass wir leben

Lesung und Gespräch mit Detlef Grumbach und Robert Stadlober, Moderation: Michael Wildenhain.
Es liest der Schaupieler Robert Stadlober.

Mittwoch, 24. Juli 2013, 20:00 Uhr

Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin-Mitte

„Wird Zeit, dass wir leben“ erscheint am 11. Juli 2013 im Verbrecher Verlag.

Schlosser ist Funktionär der KPD. Bis zu seiner Verhaftung bremst er  den Eifer der Genossen im Kampf gegen die Nazis, verweigert die Waffen  und pocht auf Disziplin. Die Genossen von der Basis aber wollen kämpfen.  Kämpfen bedeutet für sie Lust und Leben. Vor allem für Karo, aber auch  für Leo, der noch 1930 zur Polizei geht, aber später begreift, dass er  auf der falschen Seite steht.

In »Wird Zeit, dass wir leben« erzählt  Christian Geissler mit »balladenhaft-lyrischer Präzision« (Heinrich  Böll) vom Widerstand der Kommunisten gegen die Nazis in Hamburg.

Als ob er mitten im Geschehen steckt,  begleitet er seine Figuren durch die Kämpfe vor und nach 1933. Er  erzählt von Gewalt von oben und Gegenwehr von unten, vom  Spannungsverhältnis zwischen Kollektiv und Individuum, zwischen  Disziplin und Eigensinn – und zieht den Leser in die immer noch  aktuellen Debatten mit hinein.

Geisslers Roman basiert auf einer wahren Geschichte: Das Vorbild für  Leo war der Hamburger Polizist Bruno Meyer, der Anfang 1935 die  Widerstandskämpfer Fiete Schulze und Etkar André aus dem Gefängnis  befreien wollte. Detlef Grumbach recherchierte umfassend und erzählt in  seinem Nachwort erstmals vom Schicksal Bruno Meyers.

Buchpremiere: Helden wie ihr

Knud Kohr, Helden wie ihr, Cover

Knud Kohr, Helden wie ihr

Knud Kohr liest gemeinsam mit der Schauspielerin Antje Widdra

Dienstag, 14. Mai 2013, 20:30 Uhr

Monarch
Skalitzerstr. 134
10999 Berlin

Eintritt: 4 €

Wahres Heldentum ist überall zu finden – nicht nur in Gotham City oder den Büchern von Karl May, sondern auch rund um den Karl-August-Platz in Berlin-Charlottenburg. Vielleicht muss ein Held hier nicht gleich die ganze Welt retten, seine Taten sind jedoch nicht weniger heroisch: Er kämpft mit den Tücken des Alltags und ficht schließlich seinen wichtigsten Kampf aus: den mit sich selbst.

Knud Kohr geht in seinen Geschichten der Frage nach, was wahres  Heldentum ausmacht. Nicht immer findet er in seinen komischen und  anrührenden Erzählungen tatsächlich einen Helden, immer aber bewahrt er sich einen genauen und dabei liebevollen Blick auf seine Mitmenschen.

Helden wir ihr“ erscheint am 10. Mai 2013 im Verbrecher Verlag.

Eine Veranstaltung der Verbrecher Versammlung des Verbrecher Verlags.