Lektorate
Diese von mir lektorierten Romane sind preisgekrönt:
- Tomer Dotan-Dreyfus, Birobidschan – Deutscher Buchpreis 2023: Longlist.
- Anna Stern, Wild wie die Wellen des Meeres – Bachmann-Wettbewerb 2018: 3sat-Preis.
- Anke Stelling, Bodentiefe Fenster – Deutscher Buchpreis 2015: Longlist; Hotlist 2015: Melusine-Huss-Preis.
- Sarah Schmidt, Eine Tonne für Frau Scholz – Hotlist 2014.
- Lisa Kränzler, Nachhinein – Preis der Leipziger Buchmesse 2013: Nominierung.
Alle von mir lektorierten Veröffentlichungen im Bereich Belletristik:
- Joanna Yulia Kluge, David Pablo, lectorbooks 2025.
- Paulina Czienskowski, Dem Mond geht es gut, Blumenbar/Aufbau 2025.
- Michèle Minelli, Wie es endet, lectorbooks 2024.
- Inga Wolter, Der gestohlene Tanz, tolino media 2024.
- Kristina Kirchner, Zwischen den Welten, Amazon Selfpublishing 2023.
- Sonja Weichand, Die Eindringlichkeit der Welt, BoD – Selbstverlag 2023.
- Marc-Uwe Kling/Zachary Tallent, QualityLand 1.2, Voland & Quist 2023.
- Sebastian Golla, Lebende Legenden, Selbstverlag 2023.
- Tomer Dotan-Dreyfus, Birobidschan, Voland & Quist 2023.
- Aleksandra Majdzińska, Morkut, Wydawnictwo Marpress 2022.
- Klaus Teuber, Catan, Kosmos 2022.
- Wei Zhang, Satellit über Tiananmen, Elster & Salis 2022.
- Monika von Bothmer, Lehm an meinen Schuhen, agenda Verlag 2022.
- Anne-Marie Garat, Der große Nordwesten, Jumbo Neue Medien & Verlag (Goya) 2021.
- Jorge Zepeda Patterson, Spiele der Macht, Elster & Salis 2021.
- Mireille Zindel, Die Zone, lectorbooks 2021.
- Michèle Minelli, Kapitulation, lectorbooks 2021.
- Julia Schulze, Dieser eine Ort, Selbstverlag 2021.
- Claudia Honecker/Sabine Pflitsch, Ferien, Fernweh und Verreisen, Ladislaus Bean Verlag 2021.
- Claudia Honecker/Sabine Pflitsch, Der Ömmerich und andere seltenste Tiere, Ladislaus Bean Verlag 2021.
- A. K. Bender, Erkental. Der verschwundene Alchemist, Buchfink Verlag 2020.
- Ingo van Aaren/David Wagner, Nachtwach Berlin, Distanz Verlag 2020.
- Sonja Weichand, schuld bewusstsein, Selbstverlag 2020.
- Marc-Uwe Kling/Zachary Tallent, QualityLand 1.1, Voland & Quist 2020.
- Jorge Zepeda Patterson, Die Korrupten, Elster Verlag 2020.
- Shobha Rao, Mädchen brennen heller, Elster Verlag 2019.
- Anna Stern, Wild wie die Wellen des Meeres, Salis Verlag 2019.
- Daniel Mezger, Alles außer ich, Salis Verlag 2019.
- Kate Kate, Bist du heute im Rosi’s, Selbstverlag 2018.
- Artur K. Vogel, Uranus in der Jungfrau, Salis Verlag 2018.
- Jan Jacobs Mulder, Joseph, der schwarze Mozart, Unionsverlag 2018.
- Wei Zhang, Eine Mango für Mao, Salis Verlag 2018.
- J. J. Voskuil, Das Büro 7: Der Tod des Maarten Koning, Verbrecher Verlag 2017 (mit Ulrich Faure).
- Andrej E. Skubic, Spiele ohne Grenzen, Voland & Quist 2017.
- J. J. Voskuil, Das Büro 6: Abgang, Verbrecher Verlag 2017 (mit Ulrich Faure).
- Oleg Jurjew, Unbekannte Briefe, Verbrecher Verlag 2017
- Manuel Karasek, Mirabels Entscheidung, Verbrecher Verlag 2017.
- Honoré de Balzac, Mercadet oder Warten auf Godeau, übersetzt und mit einem Nachwort von Erika Tophoven, Verbrecher Verlag 2017.
- J. J. Voskuil, Das Büro 1: Direktor Beerta, Verbrecher Verlag 2016 (mit Ulrich Faure).
- Jens Kirschneck, Schweine befreien, Verbrecher Verlag 2016.
- Ralph Hammerthaler, Kurzer Roman über ein Verbrechen, Verbrecher Verlag 2016.
- J. J. Voskuil, Das Büro 5: Und auch Wehmütigkeit, Verbrecher Verlag 2016 (mit Ulrich Faure).
- Almut Klotz, Fotzenfenderschweine, Verbrecher Verlag 2016.
- Markus Liske, Glücksschweine, Verbrecher Verlag 2016.
- Detlev van Heest, Junglaub. Jahre in Japan, Verbrecher Verlag 2016.
- Chaim Noll, Schlaflos in Tel Aviv, Verbrecher Verlag 2016.
- David Wagner, Sich verlieben hilft. Über Bücher und Serien, Verbrecher Verlag 2016.
- Gisela Elsner, Die teuflische Komödie, Verbrecher Verlag 2016.
- J. J. Voskuil, Das Büro 4: Das A. P. Beerta-Institut, Verbrecher Verlag 2015 (mit Ulrich Faure).
- Erika Tophoven, Godot hinter Gittern. Eine Hochstaplergeschichte, Verbrecher Verlag 2015.
- Imran Ayata, Ruhm und Ruin. Roman in elf Geschichten, Verbrecher Verlag 2015.
- Hans Joachim Schädlich, Catt. Ein Fragment, Verbrecher Verlag 2015 (TB Rowohlt).
- Peter Nau, Unter dem Regenmond, Verbrecher Verlag 2015.
- Milo Rau, Althussers Hände, Verbrecher Verlag 2015.
- J. J. Voskuil, Das Büro 3: Plankton, Verbrecher Verlag 2015 (mit Ulrich Faure).
- David Wagner u. a. (Hg.), Bernbuch, Verbrecher Verlag 2015.
- Eva Ruth Wemme, Meine 7000 Nachbarn, Verbrecher Verlag 2015.
- Kolja Mensing, Die Legenden der Väter, Verbrecher Verlag 2015.
- Anke Stelling, Bodentiefe Fenster, Verbrecher Verlag 2015 (TB Ullstein).
- Benjamin Stein, Ein anderes Blau, Verbrecher Verlag 2015.
- Philip Meinhold, Erben der Erinnerung, Verbrecher Verlag 2015.
- Christian Geissler, Schlachtvieh / Kalte Zeiten, Verbrecher Verlag 2015.
- Aras Ören, Kopfstand, Verbrecher Verlag 2014.
- Giwi Margwelaschwili, Das Leseleben, Verbrecher Verlag 2014.
- J. J. Voskuil, Das Büro 2: Schmutzige Hände, Verbrecher Verlag 2014 (mit Ulrich Faure).
- Björn Kuhligk, Großraumtaxi, Berliner Szenen, Verbrecher Verlag 2014.
- Henrik Tikkanen, Brändövägen 8 Brändö. Tel. 35, Verbrecher Verlag 2014.
- Hans Schweikart, Es wird schon nicht so schlimm!, hg. v. Carsten Ramm, mit einem Nachwort von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen, Verbrecher Verlag 2014 (zugleich: Programmbuch Badische Landesbühne).
- Karsten Krampitz, Wasserstand und Tauchtiefe, Verbrecher Verlag 2014.
- Erich Mühsam, Das seid ihr Hunde wert! Ein Lesebuch, hg. v. Manja Präkels und Markus Liske, Verbrecher Verlag 2014.
- Chaim Noll, Die Synagoge, Verbrecher Verlag 2014.
- Benjamin Stein, Das Alphabet des Rabbi Löw, Verbrecher Verlag 2014.
- Dietmar Dath / Oliver Scheibler, Mensch wie Gras wie, Verbrecher Verlag 2014.
- Sarah Schmidt, Eine Tonne für Frau Scholz, Verbrecher Verlag 2014.
- Tilo Prückner, Willi Merkatz wird verlassen, Verbrecher Verlag 2013.
- Frédéric Valin, In kleinen Städten, Verbrecher Verlag 2013.
- David Wagner, Mauer Park, Verbrecher Verlag 2013 (mit Marcel Regenberg).
- Thomas Meinecke, Analog, Verbrecher Verlag 2013.
- Barbara Kalender & Jörg Schröder, Kriemhilds Lache. Neue Geschichten aus dem Leben, Verbrecher Verlag 2013.
- Christian Geissler, Wird Zeit, dass wir leben. Geschichte einer exemplarischen Aktion, Verbrecher Verlag 2013.
- Knud Kohr, Helden wie ihr, Verbrecher Verlag 2013.
- Christian Y. Schmidt, Im Jahr des Hasendrachen. Zwei weitere chinesische Jahre, Verbrecher Verlag 2013.
- Lisa Kränzler, Nachhinein, Verbrecher Verlag 2013 (mit Jan Jenrich und Jörg Sundermeier).
- Gisela Elsner, Versuche, die Wirklichkeit zu bewältigen. Gesammelte Erzählungen 1, Verbrecher Verlag 2013 (mit Doris Formanek).
- Gisela Elsner, Zerreißproben. Gesammelte Erzählungen 2, Verbrecher Verlag 2013.
- Ronald M. Schernikau, und als der prinz mit dem kutscher tanzte, waren sie so schön, dass der ganze hof in ohnmacht fiel. ein utopischer film, Verbrecher Verlag 2012.
- Giwi Margwelaschwili, Fluchtästhetische Novelle, Verbrecher Verlag 2012.
- Barbara Kirchner, Die verbesserte Frau, Verbrecher Verlag 2012.
- Peter O. Chotjewitz, Tief ausatmen. Gedichte, Verbrecher Verlag 2012.
- Rudolf Lorenzen, Die Hustenmary. Berliner Momente, Verbrecher Verlag 2012.
- Chaim Noll, Kolja. Erzählungen aus Israel, Verbrecher Verlag 2012.
Korrektorate
- Faruk Šehić, Von der Una, Voland & Quist 2025.
- Nikita Afanasjew, Sputnik, Voland & Quist 2024.
- Alhierd Bacharevič, Europas Hunde, Voland & Quist 2024.
- Marie-Anne Legault, Der Phönix, Kommode Verlag 2023.
- Varina Walenda, Dopamin & Pseudoretten, Voland & Quist 2023.
- Lulu Miller, Warum es keine Fische gibt, Kommode Verlag 2023.
- Anne Hahn träumt Christian Beck, Voland & Quist 2023.
- David Wagner, Ich geh’ so gern durch diese Stadt, Rowohlt Verlag 2023.
- Ahne, Wie ich einmal lebte, Voland & Quist 2023.
- Agata Półtorak, Märchen aus den Tiefen der Ostsee, Wydawnictwo Marpress 2022.
- Sally McGrane, Die Hand von Odessa, Voland & Quist 2022.
- Ivana Sajko, Jeder Aufbruch ist ein kleiner Tod, Voland & Quist 2022.
- Christian Meyer, Flecken, Voland & Quist 2022.
- Frank Rudkoffsky, Mittnachtstraße, Voland & Quist 2022.
- Olivia Kuderewski, Haha Heartbreak, Voland & Quist 2022.
- Sebastian Lehmann, »Ich hab’s die doch gleich gesagt, Sebastian.«, Voland & Quist 2022.
- Cherie Jones, Wie die einarmige Schwester ihr Haus fegt, CulturBooks 2022.
- Claudia Honecker & Sabine Pflitsch, Chaos im Wald, Ladislaus Bean 2022.
- Svetlana Lavochkina, Die rote Herzogin, Voland & Quist 2022.
- Benedikt Feiten, Leiden Centraal, Voland & Quist 2022.
- Flavius Ardelean, Der Heilige zwischen den Welten, homunculus 2021.
- Nina Bouraoui, Geiseln, Elster & Salis 2021.
- Dalibor Marković, Pappel. Die Geschichte eines Herumtreibers, Voland & Quist 2021.
- Keith Gessen, Ein schreckliches Land, CulturBooks 2021.
- Andri Hinnen, Rolf, Elster & Salis 2021.
- Ling Ma, New York Ghost, CulturBooks 2021.
- Olivia Kuderewski, Lux, Voland & Quist 2021.
- Joonas Sildre, Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt, Voland & Quist 2021.
- Viktor Martinowitsch, Revolution, Voland & Quist 2021.
- Galal Alahmadi, Die Leere der Vase, Secession Berlin 2020.
- Camilla Grudova, Das Alphabet der Puppen, CulturBooks 2020.
- Beka Adamaschwili, In diesem Buch stirbt jeder, Voland & Quist 2020.
- Anna Herzig, Herr Rudi, Voland & Quist 2020.
- Ivana Sajko, Familienroman. Die Ereignisse von 1941 bis 1991 und darüber hinaus, Voland & Quist 2020.
- Louise Labé, Torheit und Liebe – Die Werke der Louise Labé (Femmes de Lettres, Band 1), Secession 2019.
- Marie Darrieussecq, Hiersein ist herrlich. Das Leben der Paula Modersohn-Becker, Secession Verlag 2019.
- Svetlana Lavochkina, Puschkins Erben, Voland & Quist 2019.
- Nora Gomringer/Reimar Limmer, Monster – Morbus – Moden, Voland & Quist 2019.
- Jérôme Ferrari, Nach seinem Bilde, Secession Verlag 2019.
- Anne Frank, Liebe Kitty, Secession Verlag 2019.
- Ashley Curtis, Hexeneinmaleins, Kommode Verlag 2019.
- Renato Cisneros, Die Entfernung, die uns trennt, Secession Verlag 2019.
- Yambo Ouologuem, Das Gebot der Gewalt, Elster Verlag 2019.
- Christoph Geiser, Verfehlte Orte, Secession Verlag 2019.
- Benedikt Feiten, So oder so ist das Leben, Voland & Quist 2019.
- Tereza Semotamová, Im Schrank, Voland & Quist 2019.
- Janice Pariat, Ein Herz mit neun Kammern, Secession Verlag 2019.
- Marie Darrieussecq, Unser Leben in den Wäldern, Secession Verlag 2019.
- Jan Drees, Sandbergs Liebe, Secession Verlag 2019.
- Aref Hamza, Du bist nicht allein, Secession Verlag 2018.
- Olja Savičević, Sänger in der Nacht, Voland & Quist 2018.
- Magdalena Jagelke, Ein gutes Verbrechen, Voland & Quist 2018.
- Katja Huber, Unterm Nussbaum, Secession Verlag, 2018.
- Gela Tschkwanawa, Unerledigte Geschichten, Voland & Quist 2018.
- Steven Uhly, Den blinden Göttern, Secession Verlag 2018.
- Juan Gómez Bárcena, Kanada, Secession Verlag 2018.
- Marcus Imbsweiler, Fjørdmusik, Conte Verlag 2018.
- Nora Gomringer/Martin Beyer (Hg.), #poesie, Voland & Quist 2018.
- Anna Herzig, Sommernachtsreigen, Voland & Quist 2018.
- Christian Uetz, Engel der Illusion. Gedichte, Secession Verlag 2018.
- Garrard Conley, Boy Erased. Autobiografische Erzählung, Secession Verlag 2018.
- Frans Eemil Sillanpää, Jung entschlafen, Guggolz Verlag 2017.
- Catherine Millet, Traumhafte Kindheit, Secession Verlag 2017.
- Michael Stauffer, Jeden Tag das Universum begrüssen, Voland & Quist 2017.
- Ruth Zylberman, Vermisstenstelle, Secession Verlag 2017.
- Nathalie Azoulai, An Liebe stirbt man nicht, Secession Verlag 2017.
- Petre M. Andreevski, Quecke, Guggolz Verlag 2017.
- Johannes V. Jensen, Himmerlandsvolk, Guggolz Verlag 2017.
- Antanas Škėma, Das weiße Leintuch, Guggolz Verlag 2017.
- Harry Martinson, Reisen ohne Ziel, Guggolz Verlag 2017.
- Vicenzo Latronico, Die Verschwörung der Tauben, Secession Verlag 2016.
- Chaim Noll, Kolibri und Kampfflugzeug, Verbrecher Verlag 2015.
- Lisa Kränzler, Export A, Verbrecher Verlag 2012.